German Made Simple: Learn to Speak and Understand German Quickly and Easily (20 page)

Wortschatz

 

die Anrichte
sideboard, buffet
kennen
to know, be acquainted with
das Bett
bed;
das Bettchen
1
little bed
möblíert
(
m
-
bleert
) furnished
der Tisch
table;
das Tischlein
1
little table
rund
(
rnt
) round
die Kommóde
dresser, chest of drawers
wirklich
(
v
rk
-
lĭch
) really
das Fenster
window;
die Tür
door
ziemlich
(
tseem
-
lĭch
) rather
die Wohnung
dwelling, apartment, home, house
außerdem
(
ow
-
ser-daym
) besides, in addition
das Zimmer
room
beide
both;
einige
several
bequém
(
be-
kvaym
) comfortable
etwas
somewhat, something
hell
light;
dunkel
dark
um
around;
mit
with
klein
small;
kleiner
smaller
so groß wie
as large as

NOTE: 1.
-chen
or
-lein
added to a noun signifies “little,” or “fondness for” the person or thing mentioned. Thus:
Brüderlein
little brother or dear brother;
Schwesterchen
little or dear sister.

Das Einfamilienhaus (ein-fa-mee-lyen-hows)
The One-Family House

das Arbeitszimmer
(
ar
-beits-
tsim
-mer
) workroom, study

das Badezimmer
(
bah
-de-
tsim
-mer
),
das Bad
bathroom

der Balkon
balcony

das Esszimmer
(
ess-tsim
-mer
) dining room

der Keller
cellar

die Garage
garage

das Schlafzimmer
(
shlahf-tsim
-mer
) bedroom

das Wohnzimmer
(
vohn-tsim
-mer
) living room

die Küche
(

-che
) kitchen

der Hausflur
(
hows
-fl
r
) vestibule

WC
toilet

Wichtige Redemittel

Hier sieht man viele Häuser
. Here one sees many houses.

Hier lernt man viel Deutsch
. Here you learn much German.

Dort singt man oft
. There people often sing.

NOTE: man
(one, you, people) is an indefinite pronoun.

Grammar Notes and Practical Exercises

1. MORE NOUN PLURALS. PRACTICE SINGULAR AND PLURAL ALOUD

Exercise 18

Change the subject nouns in these sentences to the plural. Be careful to make any necessary changes in the verbs.

Beispiel: Das Zimmer
ist groß.
Die Zimmer
sind groß.

 
  1. Der Tisch
    ist rund.
  2. Das Fenster
    ist offen.
  3. Die Tür
    ist nicht offen.
  4. Das Bild
    ist schön.
  5. Das Fräulein
    spielt nicht Tennis.
  6. Der Herr
    lernt Englisch.
  7. Die Frau
    singt schön.
  8. Der Schüler
    spielt Ball.
  9. Der Stuhl
    steht dort.
  10. Die Schule
    ist nicht weit von hier.
2. PRESENT TENSE OF
sein
to be;
haben
to have

P.F.
Sie sind
P.F.
Sie haben
Imperative:
sei! seid! seien Sie!
habe! habt! haben Sie!
3. THE ACCUSATIVE CASE: THIRD-PERSON PRONOUNS
Sehen Sie
den Mann?
Sehen Sie
die Frau?
Sehen Sie
das Kind?
Ich sehe ihn (him).
Ich sehe
sie
(her).
Ich sehe
es
(it).

Sehen Sie
die Männer, die Frauen, die Kinder?

Ich sehe
sie
(them).

Sehen Sie
den Tisch?
Sehen Sie
die Füllfeder?
Sehen Sie
das Buch?
Ich sehe
ihn (it).
Ich sehe
sie (it).
Ich sehe
es (it).

Sehen Sie
die Tische, die Türen, die Häuser?
Ich sehe
sie
(them).

Other books

A Heartbeat Away by Eleanor Jones
The Emerald Storm by William Dietrich
Blind Trust by Jody Klaire
Only the Worthy by Morgan Rice
My Stubborn Heart by Becky Wade
The End of Summer by Alex M. Smith
Quiet Invasion by Sarah Zettel