German Made Simple: Learn to Speak and Understand German Quickly and Easily (38 page)

In general, the method of expressing clock time is the same in English and German.
vor
= to and
nach
= after, past. But watch for the half hours! They are figured with reference to the next hour. Thus: 9:30 =
halb zehn
(half an hour toward ten); 12:30 =
halb eins
;
1
etc.

NOTE: 1
. The quarter hours may also be figured in the same way. Thus 3:15 = (
ein) Viertel
(toward)
vier; 3:45
=
drei Viertel vier
; etc.

In train and plane timetables, also in theater announcements, time is usually indicated by the 24-hour clock beginning with midnight (24.00). This eliminates the need for A.M. and P.M. and for the German expressions:
morgens
in the morning,
nachmittags
in the afternoon, and
abends
in the evening. Thus
:

6.30 (sechs Uhr dreißig
) = 6:30
A
.
M
.
14.00 (vierzehn Uhr
) = 2:00
P
.
M
.
10.15 (zehn Uhr fünfzehn
) = 10:15
A
.
M
.
17.20 (siebzehn Uhr zwanzig
) = 5:20
P
.
M
.
12.00 (zwölf Uhr
) = 12:00 noon
23.10 (dreiundzwanzig Uhr zehn
) =11:10
P
.
M
.

Exercise 69

Say and write the German for these time expressions, using the 12-hour clock.

Beispiel: 10.15
=
Viertel nach zehn; 4:55
=
fünf Minuten vor fünf
.

a. 1.15

b. 5.10

c. 8.15

d. 2.45

e. 3.20

f. 3.55

g. 11.00

h. 4.20

i. 12.30

j. 7.30

k. 9.45

l. 10.23

Exercise 70

Read these sentences, giving the time according to the 24-hour clock.

Beispiel: 1
. Ein guter Zug fährt
um einundzwanzig Uhr zehn ab
.

1. Ein guter Zug fährt um 21.10 ab
.

2. Dieser Zug kommt um 17.25 in Köln an
.

3. Der Schnellzug nach Bremen fährt um 15.14 ab
.

4. Der Zug von Hamburg hat zehn Minuten Verspätung. Er kommt gegen 8.25 an
.

5. Es gibt Züge nach Bonn um 6.25 und 18.50
.

6. Das Flugzeug verlässt den Flughafen in New York um 19.00 Uhr. Es kommt um 10.10 am Flughafen in München an
.

7. Die Opernvorstellung beginnt heute abend um 19.30
.

8. Die erste Vorstellung im Kino beginnt um 14.30
.

9. Die letzte Vorstellung fängt um 22.30 an
.

2. SEPARABLE VERBS. PRESENT TENSE OF
aufstehen
to stand up, to get up

I get up early every day. You get up early every day, etc.

Ich stehe
jeden Tag früh
auf
.
Wir stehen
jeden Tag früh
auf
.
Du stehst
jeden Tag früh
auf
.
Ihr steht
jeden Tag früh
auf
.
Er steht
jeden Tag früh
auf
.
Sie stehen
jeden Tag früh
auf
.

Imperative
:

Stehe
jeden Tag früh
auf!
Steht
jeden Tag früh
auf!
Stehen Sie
jeden Tag früh
auf!

a. Verbs often have prefixes which may separate from the verb itself. Such prefixes are called
separable prefixes
and the verbs to which they are attached are called
separable verbs.
The most important separable prefixes are
:

The stress in separable verbs is always on the prefix. The meaning of a separable verb is usually the meaning of the simple verb plus the meaning of the prefix. Thus:
auf-stehen
to stand up, to get up;
ab-fahren
to go (ride) away to leave;
zurück-geben
to give back;
zurück-kommen
to come back;
an-fangen
to begin. A hyphen is used in the vocabularies to indicate separable prefixes.

b. The separable prefix goes to the end of a simple sentence or main clause in the present tense and in the imperative
.

Sie gibt
uns fünf Mark
zurück
.
She gives us back five marks.
Wann
fährt
der Schnellzug
ab?
When does the express train leave?
Steht
um sieben Uhr
auf
, Kinder!
Get up at seven o’clock, children.

Exercise 71

Complete these sentences with the present tense of the verbs in parentheses or with the imperative (
impv
.) if so indicated.

Beispiel: 1
. Um 8 Uhr
fangen wir
die Prüfung
an
.

 
  1. (anfangen) Um 8 Uhr ___ wir die Prüfung ___
    .
  2. (zurückgeben) Er ___ uns fünf Mark ___
    .
  3. (abfahren) Wer ___ morgen früh um 6 Uhr ___ ?
  4. (aufstehen) Warum ___ Sie so früh ___ ?
  5. (zurückkommen) Wann ___ du vom Kino ___ ?
  6. (anfangen) Wir ___ die Arbeit um 9 Uhr ___
    .
  7. (ankommen) Wann ___ der Zug von Köln ___ ?
  8. (anfangen
    ,
    impv
    .)
    ___ Sie die Arbeit jetzt ___ !
  9. (aufstehen
    ,
    impv
    .)
    ___ sofort ___, Kinder!
  10. (zurückkommen
    ,
    impv
    .)
    ___ bald ___, Marie!

Exercise 72

Fill in the blanks with the correct prefixes from the box.

aus—mit—weg—an—auf—ein—zu—ab
 
  1. Thomas macht mir die Türe ___
    .
  2. Morgen gehe ich mit ihm ___
    .
  3. Zuerst kaufe ich in dem Supermarkt ___
    .
  4. Wenn du willst, dann gehe ich ___
    .
  5. Es ist kalt. Bitte mach das Fenster ___
    .
  6. Maria holt ihren Freund vom Bahnhof ___
    .
  7. Der Zug kommt um 12.30 ___
    .
  8. Yvonne fährt am Sonntag wieder ___
    .
3. FIRST- AND SECOND-PERSON PRONOUNS (NOMINATIVE, DATIVE AND ACCUSATIVE)

NOTE
: The polite form is like the third person plural:
N
. sie,
D
. ihnen,
A
. sie
; but all cases of the polite form must be capitalized.

Exercise 73

Complete the sentences by translating the pronouns in parentheses.

 
  1. Diese Eintrittskarte ist für
    (me).
  2. Bitte, bringen Sie
    (me)
    den Koffer
    .
  3. Ist dieser Brief für
    (you),
    Herr Braun?
  4. Bitte, sagen Sie
    (us),
    was Sie wollen!
  5. Ich möchte
    (you)
    diese neuen Bilder zeigen, Herr Braun
    .
  6. Wir können
    (you)
    nicht alles sagen, Kinder
    .
  7. Wir sprechen eben von
    (you),
    Karl
    .
  8. Die Mutter sucht
    (you),
    Wilhelm
    .
  9. Verstehen Sie
    (me)
    ?
  10. Wir verstehen
    (you,
    pol
    .)
    nicht
    .
  11. Geben Sie
    (me)
    die Fahrkarte zurück!

Summary of Nouns (Singular and Plural)

Practice the following nouns aloud, singular and plural. Thus:
der Kellner, die Kellner; der Preis, die Preise
.

der Kellner
pl
. -
der Verkäufer
pl
. -
der Schalter
pl
. -
der Preis
pl
. -
e
der Zug
pl
.
¨-e
der Film
pl
. -
e
das Paar
pl
. -
e
das Stück
pl
. -
e
der Markt
pl
.
¨-e
das Ding
pl
. -
e
der Bleistift
pl
. -
e
das Flugzeug
pl
. -
e
das Problem
pl
. -
e
der Bahnhof
pl
.
¨-e
das Wort
pl
.
¨-er
das Ei
pl
. -
er
das Trinkgeld
pl
. -
er
das Taschentuch
pl
.
¨-er
die Sache
pl
. -
n
die Meile
pl
. -
n
die Summe
pl
. -
n
die Fahrkarte
pl
. -
n
die Person
pl
. -
en
die Nummer
pl
. -
n
die Wahrheit
pl
. -
en
die Prüfung
pl
. -
en
die Rechnung
pl
. -
en
die Übung
pl
. -
en
die Vorstellung
pl
. -
en
die Verkäuferin
pl
. -
nen
die Mahlzeit
pl
. -
en
die Gelegenheit
pl
. -
en

Other books

La Casa Corrino by Kevin J. Anderson Brian Herbert
Jewel's Menage by Jan Springer
The Shorter Wisden 2013 by John Wisden, Co
Blue Autumn Cruise by Lisa Williams Kline
A Field of Red by Greg Enslen
Suddenly Famous by Heather Leigh
Once a Thief by Kay Hooper
Parasite Soul by Jags, Chris