German Made Simple: Learn to Speak and Understand German Quickly and Easily (35 page)

Exercise 61

Write out these numbers in German.

a. 500

b. 625

c. 746

d. 247

e. 136

f. 999

g. 1640

h. 5320

i. im Jahre 1620

j. im Jahre 1970

2. SUBORDINATE WORD ORDER—THE SUBORDINATING CONJUNCTIONS
dass, wenn

You are familiar with normal and inverted word order. (See
Chapter 7
, Grammar Note 2.)

Normal: Subject—Verb.
Frau Clark fährt heute
in die Stadt.

Inverted: Verb—Subject. Heute
fährt Frau Clark
in die Stadt.

Normal and inverted word order are found in simple sentences and main clauses.

Subordinate word order, as the name indicates, is found only in subordinate clauses.

Compare the position of the verb in the simple sentences, paragraph A, with the position of the verb when these sentences are changed to subordinate clauses, paragraph B.

A. 1. Die Wohnung des Geschäftsmanns
ist
nicht groß.
  2. Ein Porträt
hängt
über dem Klavier.
  3. Sie
fährt
mit dem Auto in die Stadt.
  4. Wir
machen
eine Reise.

B. 1. Ich weiß, dass die Wohnung des Geschäftsmanns nicht groß
ist
.
  2. Wir wissen, dass ein Porträt über dem Klavier
hängt
.
  3. Frau Clark besucht ihre Freundinnen, wenn sie mit dem Auto in die Stadt
fährt
.
  4. Wir brauchen Geld, wenn wir eine Reise
machen
.
  5. Wenn wir eine Reise
machen, brauchen wir
viel Geld.

In subordinate clauses the verb must stand last. This is called subordinate or transposed word order.

The conjunctions
dass
(that) and
wenn
(when, if) are called subordinating conjunctions. They introduce subordinate clauses.

The subordinate clause may precede the main clause. In that case the main clause has inverted word order (Sentence 5).

3. THE COORDINATING CONJUNCTIONS
und, aber, oder, denn

The conjunctions
und
and;
aber
but, however
;
oder
or
; and
denn
for, because
; have no effect on word order. They are called coordinating conjunctions.

Karl lernt Englisch
und
Wilhelm lernt Französisch.

Das Haus des Herrn Clark ist nicht groß,
aber
es ist sehr bequem.

Er hat die Vorstadt sehr gern,
denn
es ist still und gemütlich dort.

Exercise 62

Read each sentence to yourself. Read it aloud several times. By such repetition you will get a “feeling” for the correct word order.

 
  1. Jeder Schüler weiß, dass die Verben und Hauptwörter wichtig sind
    .
  2. Wir wissen, dass Herr Clark ein Geschäftsmann ist
    .
  3. Wenn er nach Hause kommt, spielt er mit seinen Kindern
    .
  4. Herr Müller sagt, dass sein Schüler große Fortschritte macht
    .
  5. Man kann nicht reisen, wenn man kein Geld hat
    .
  6. Wenn die Kinder in der Schule sind, ist es im Hause sehr still
    .
  7. Sie gehen zu Fuß zur Schule, wenn das Wetter schön ist
    .
  8. Wenn das Wetter schön ist, gehen sie zu Fuß zur Schule
    .
  9. Ich glaube, dass dieser Hut zehn Euro kostet
    .
  10. Sie wissen ja, dass unsre Firma einen Geschäftspartner in München hat
    .
  11. Jeder Reisende weiß, dass wir auf einer Reise Geld gebrauchen
    .
  12. Wenn man hundert Dollar in Euro wechselt, bekommt man ungefähr 75 Euro
    .
  13. Wir wissen, dass der Dollar ungefähr 75 Cent wert ist
    .
  14. Anna geht in den Kindergarten, denn sie ist zu jung für die Schule
    .
  15. Ich möchte eine Reise nach Europa machen, aber ich habe nicht genug Geld
    .

Exercise 63

Combine each of the sentences using the conjunctions
wenn, dass, denn, aber
and
und
. Make any necessary changes in word order. Subordinate clauses are always set off by commas.

Beispiel: 1
. Die Schüler sitzen sehr still,
wenn
der Lehrer ins Zimmer
kommt
.

 
  1. Die Schüler sitzen sehr still. Der Lehrer kommt ins Zimmer
    .
  2. Die Kinder gehen zu Fuß zur Schule. Das Wetter ist schön
    .
  3. Wir wissen es
    .
    1
    Dieser Geschäftsmann hat einen Partner in München
    .
  4. Mein Freund lernt schnell. Er ist intelligent und fleißig
    .
  5. Ich bin in München. Ich will mit diesem Mann reden
    .
  6. Ich weiß es
    .
    2
    Sie machen im Sommer eine Reise nach Deutschland
    .
  7. Wir möchten dieses Auto kaufen. Es ist viel zu teuer
    .
  8. Man muss die Dinge auf Deutsch nennen. Man ist in Deutschland
    .
  9. Ich kann heute nicht kommen. Ich habe viel zu tun
    .
  10. Unsere Freunde gehen ins Kino. Wir müssen zu Hause bleiben
    .
    3

NOTES: 1
. Omit
es
in the combined sentence.
2
. See Grammar Note 2B.
3.
bleiben
to remain.

Exercise 64

Fragen

Review the numbers 1–1000. Then answer these questions in complete sentences.

 
  1. Wie viel Cent hat ein Euro?
  2. Wie viel Euro ist der Dollar wert?
  3. Etwas kostet 150 Euro. Wenn Sie dem Verkäufer einen 500 Euroschein (Fünfhunderteuroschein) geben, wie viel Geld bekommen Sie zurück?
  4. Ein Auto kostet 15 790 Euro. Wenn Sie dem Autohändler
    1
    einen Scheck über sechzehntausend Euro geben, wie viel Geld gibt er Ihnen zurück?
  5. Sie haben in Ihrer Geldtasche
    2
    zwei Fünfhunderteuroscheine; einen 100 Euroschein (Hunderteuroschein); drei Fünfzigeuroscheine; 3,50 Euro (drei Euro fünfzig Cent). Wie viel Geld haben Sie im Ganzen?
    3
  6. Ein Anzug kostet 210 (zweihundertzehn) Euro. Wenn Sie dem Verkäufer dreihundert Euro geben, wie viel bekommen Sie zurück?
  7. Wie viel ist eine Million geteilt durch zehn?

NOTES: 1.
der Autohändler
car dealer
2.
die Geldtasche
purse.
3.
im Ganzen
in all.

Exercise 65

 
  • Wie viel kostet … ?
  • Wie viel kostet das Auto?
  • Ich glaube, dass das Auto 21 999 € kostet
    .

 

das Auto
der Hut
der Bleistift
die Fahrkarte
das Kleid
die Wohnung
 
9, 99 €
27, 50 €
21 999 €
0,65 €
178 000 €
2, 20 €

 

 

 

  
1. Heute begleiten wir Frau Clark auf einem langen Einkaufsbummel. Frau Clark geht nicht allein einkaufen, sondern mit ihren braven Kindern
.
  1. Today we accompany Mrs. Clark on a long shopping spree. Mrs. Clark doesn’t go shopping alone but together with her good children.
  
2. Wilhelm braucht eine schwarze Hose, Karl sucht ein graues Hemd, Marie will einen schicken Hut und Anna wünscht sich eine neue Puppe
.
  2. William needs black pants, Charles is looking for a grey shirt, Mary wants a stylish hat and Ann wishes to have a new doll.
  
3. Gemeinsam betreten sie ein großes Warenhaus. Zuerst gehen sie in den dritten Stock, denn dort ist die Abteilung für Bekleidung. Marie entdeckt gleich eine große Auswahl von Hüten. Sie sagt zu einer Verkäuferin
:
  3. Together they enter a big department store. First they go to the fourth floor, because there is the clothes department. Mary discovers immediately a huge selection of hats. She says to a shop assistant:
  
4. Entschuldigen Sie, bitte. Ich will diesen grünen Hut probieren. Wie viel kostet er denn?
  4. Excuse me, please. I want to try on this green hat. How much does it cost?
  
5. Dieser grüne Hut ist der letzte Modeschrei. Er kostet 65 Dollar
.
  5. This green hat is the latest thing in fashion. It costs 65 dollars.
  
6. Das ist zu teuer. Haben Sie auch günstige Hüte?
  6. That is too much. Do you also have inexpensive hats?
  
7. Ja, dieser rote Hut ist im Sonderangebot. Er kostet nur 39,99 Dollar
.
  7. Yes, this blue hat is on special offer. It costs only 39.99 dollars.
  
8. Gut, dann nehme ich diesen roten Hut
.
  8. Good, then I’ll take this red hat.
  
9. Auch Wilhelm und Karl bringen ihre Kleidungsstücke zur Kasse. Die schwarze Hose kostet 69,99 Dollar und das graue Hemd kostet genau 45 Dollar. Frau Clark muss also 154,98 Dollar bezahlen
.
  9. Also William and Charles bring their clothes to the cash desk. The black trousers cost 69.99 dollars and the grey shirt costs exactly 45 dollars. Thus Mrs. Clark has to pay 154.98 dollars.
10. Danach gehen alle in die Spielwaren-abteilung. Anna sieht sogleich eine schöne Puppe mit blauen Augen
.
10. After that they all go to the toy department. Ann discovers immediately a beautiful doll with blue eyes.
11. Bitte Mama, darf ich diese Puppe haben?
11. Please, Mom, may I have this doll?
12. Du hast doch schon so viele Puppen zu Hause!
12. But you already have so many dolls at home!
13. Bitte Mama, ich liebe Puppen!
13. But Mom, I love dolls!
14. Also kauft Frau Clark auch noch eine Puppe für Anna. Die neue Puppe kostet 25,50 Dollar
.
14. So Mrs. Clark buys also a doll for Ann. The new doll costs 25 dollars and 50 cents.
15. Frau Clark zahlt und geht mit ihren glücklichen Kindern wieder nach Hause
.
15. Mrs. Clark pays and goes home with her happy children.

NOTE
: In Germany the first floor is called
Erdgeschoß
(ground floor). Thus the second floor is called
erster Stock
, the third floor
zweiter Stock
etc.

Other books

The Ministry of Special Cases by Nathan Englander
The Next Right Thing by Dan Barden
Never Be Lied to Again by David J. Lieberman
The Orthogonal Galaxy by Michael L. Lewis
Afterglow by Adair, Cherry
Matrix Man by William C. Dietz
Mint Julep Murder by Carolyn G. Hart