German Made Simple: Learn to Speak and Understand German Quickly and Easily (69 page)

Grammar Notes and Practical Exercises

1. THE PRESENT PARTICIPLE USED AS AN ADJECTIVE

The present participle is formed by adding
-d
to the infinitive. Thus:

redend
speaking
folgend
following
aussehend
looking
lachend
laughing
plaudernd
chatting
kommend
coming

Used as an adjective, the present participle takes adjective case endings:

Ein fein aussehender Mann kam mir entgegen
.
A good-looking man came toward me.
Ich freue mich auf die kommenden Ferien
.
I am looking forward to the coming vacation.

Exercise 175

Add the correct case endings (for present participles and adjectives).

Ein amerikanisch ___ Lehrer musste nach einer verloren ___ Wette vor seinen lachend ___ Schülern vier Würmer verspeisen. Chuck Matlock aus Michigan hatte gewettet, dass seine zwölfjährig ___ Schüler es nicht schaffen würden, in einem Monat über tausend Bücher zu lesen. Die fleißig ___ Schüler aber wurden zu Bücherwürmern und gewannen die skurril ___ Wette. Matlock warf dann vor den staunend ___ Schülern vier Würmer in kochend ___ Wasser, salzte und verspeiste sie. Der kauend ___ Lehrer erklärte sich bereit, im kommend ___ Jahr eine ähnliche Wette abzuschließen
.

2. MORE
sein
-VERBS (INTRANSITIVE VERBS DENOTING A CHANGE OF PLACE OR CONDITION)

Note the
sein
-verbs in the text, some familiar, some new.

Exercise 176

Change these sentences to the
Perfekt
. All the verbs are
haben
-verbs.

Beispiel: 1. Der Kaufmann hat Deutsch studiert
.

  
1. Der Kaufmann studierte Deutsch
.

  
2. Das Taxi nahm den kürzesten Weg in die Stadt
.

  
3. Ich hatte gar keine Eile
.

  
4. Sie plauderten noch ein wenig
.

  
5. Mir fehlte nichts
.

  
6. Es gefiel ihm in Deutschland sehr gut
.

  
7. Er verbrachte viel Zeit in München
.

  
8. Sein Freund versprach, ihm zu begegnen
.

  
9. Er kaufte sich eine Fahrkarte
.

10. Wann verließen Sie die Stadt?

Exercise 177

Change these sentences to the
Perfekt
. All the verbs are
sein
-verbs.

Beispiel: 1. Das Flugzeug ist in München gelandet
.

  
1. Das Flugzeug landete in München
.

  
2. Er wurde beim Zoll bald fertig
.

  
3. Dann gingen sie zusammen hinaus
.

  
4. Ein gut gekleideter Herr kam ihm entgegen
.

  
5. Sie fuhren mit dem Taxi zum Hotel
.

  
6. Das Taxi raste um die Ecke
.

  
7. Es fuhr mit hoher Geschwindigkeit
.

  
8. Endlich kam der Geschäftsmann im Hotel an
.

  
9. Die zwei Herren gingen hinein
.

10. Um wie viel Uhr stiegst du aus dem Taxi?

Exercise 178

Fragen

Lesen Sie noch einmal den Text:
Ankunft in München
, und dann beantworten Sie diese Fragen!

  
1. Wohin ging Herr Clark, als er beim Zoll fertig wurde?

  
2. Wer kam ihm in der Ankunftshalle entgegen?

  
3. Was fragte dieser Herr?

  
4. Was erwiderte Herr Clark?

  
5. Wohin fuhren die zwei Herren in einem Taxi?

  
6. Fuhr das Taxi langsam oder mit hoher Geschwindigkeit?

  
7. Wo sind sie endlich angekommen?

  
8. Wer ging mit Herrn Clark hinein?

  
9. Was für ein Zimmer hatte man für Herrn Clark reserviert?

10. In welchem Stock befand sich dieses Zimmer?

11. Wie hoch war der Zimmerpreis?

12. Was versprach Herr Schiller, als er Herrn Clark verließ?

 

 

 

  
1. Einen Tag nach Herrn Clarks Ankunft in München hat Herr Schiller Herrn Clark angerufen, um ihn für den folgenden Tag zum Essen einzuladen. Natürlich hat Herr Clark die Einladung sofort angenommen, denn er freute sich darauf, eine deutsche Familie zu besuchen
  1. One day after Mr. Clark’s arrival in Munich Mr. Schiller telephoned Mr. Clark to invite him for dinner on the following day. Naturally Mr. Clark accepted the invitation at once, because he was looking forward to visiting a German family.
  
2. Er rief sich ein Taxi, und um sieben Uhr kam er vor einem modernen Miethaus in der Thomasstraße an
  2. He called a taxi, and at seven o’clock he arrived in front of a modern apartment house on Thomas Street.
  
3. Herr Clark fuhr mit dem Lift in den vierten Stock und klingelte. Frau Schiller öffnete die Tür und lud ihn ein, hereinzukommen
  3. Mr. Clark rode up to the fourth floor in the elevator, and rang. Mrs. Schiller opened the door and invited him to come in.
  
4. Herr Schiller kam ihm sogleich entgegen und begrüßte Herrn Clark herzlich. „Guten Abend, Herr Clark,” sagte er, „es macht mir große Freude, Sie bei mir im Hause begrüßen zu dürfen.”
  4. Mr. Schiller came immediately toward him and greeted Mr. Clark cordially. “Good evening, Mr. Clark,” he said. “It gives me great pleasure to see you here in my house.”
  
5. Dann betraten sie das Wohnzimmer, das modern und geschmackvoll möbliert war. Herr Clark sagte zu Herr und Frau Schiller: „Diese Wohnung ist sehr hübsch.” Herr Schiller stellte auch noch seine zwei Kinder vor
  5. Then they entered the living room, which was furnished tastefully in modern style. Mr. Clark said to Mr. and Mrs. Schiller: “This apartment is very nice.” Mr. Schiller introduced also his children.
  
6. Die Jungen gehen in das Gymnasium. Der ältere möchte Arzt werden, und der jüngere will Anwalt werden
  6. The boys are studying at a German high school. The older would like to become a doctor and the younger wants to become a lawyer.
  
7. Dann setzten sich alle zu Tisch, und Frau Schiller wartete mit einem ausgezeichneten deutschen Essen auf. Dieses begann mit einer Vorspeise, danach gab es Suppe, Fleisch mit zwei Sorten Gemüse, Salat, Obst, mehrere Weinsorten, einen Apfelstrudel und Kaffee
  7. Then they sat down at the table and Mrs. Schiller served an excellent German meal. This began with an appetizer, then there was soup, meat with two kinds of vegetables, a salad, fruit, several kinds of wine, apple strudel and coffee.
  
8. Bei Tisch unterhielten sich die zwei Geschäftspartner über das Leben in Deutschland, über Kunst und Musik
  8. At table the two business partners talked about life in Germany, about art and music.
  
9. Nach dem Essen zogen sich die Jungen auf ihre eigenen Zimmer zurück, um ihre Hausaufgaben zu machen
  9. After the meal the boys retired to their own rooms in order to do their homework.
10. Nun hatten Herr Clark und Herr Schiller die Gelegenheit, ein wenig über das Geschäft zu sprechen
10. Now Mr. Clark and Mr. Schiller had the chance to talk a little bit about business.
11. Nach dem gemütlichen Abend bei seinen neuen deutschen Freunden stand Herr Clark auf, bedankte sich bei der Hausfrau für das wunderbare Essen, verabschiedete sich bei allen und verließ die Wohnung
11. After spending such a pleasant evening with his new German friends Mr. Clark got up, thanked the housewife for the wonderful meal, said good-bye to everyone and left the house.
12. Dann fuhr Herr Clark zurück nach Hause, das heißt zu seinem Hotel
12. Then Mr. Clark went home, that is to say to his hotel.

Wortschatz

 

der Anwalt
pl
.
¨-e
lawyer
klingeln
to ring (bell)
die Etáge
=
der Stock
story (of house)
auf-warten
to serve, wait on
die Hausaufgabe
pl
. -
n
homework
begrüßen
to greet
das Miethaus
pl
.
¨-er
apartment house
halt-machen
to stop
die Vorspeise
pl
. -
n
appetizer
mieten
to rent
die Sorte
pl
. -
n
kind
hübsch
pretty

Other books

Face Value by Baird-Murray, Kathleen
Red Hot Rose Boxed Set by Kayne, Kandi
Submitting to Him by Alysha Ellis
Into His Command by Angel Payne
Escape by Scott, Jasper
The Surprise Holiday Dad by Jacqueline Diamond
In the Zone by Sierra Cartwright
The Long Count by JM Gulvin
Good Curses Evil by Stephanie S. Sanders