German Made Simple: Learn to Speak and Understand German Quickly and Easily (74 page)

Exercise 193

Ergänzen
(Complete)
Sie die Sätze auf deutsch!

  
1. Herr Clark
(is a businessman in New York).

  
2. Er machte eine Reise nach München
, (in order to visit the business partner of his firm).

  
3
. (He wanted)
ihn persönlich kennen lernen
.

  
4. Bevor er New York verließ
, (he had learned German).

  
5
. (He had)
einen sehr guten Lehrer
.

  
6. Er konnte
(speak, read and write German).

  
7. Er las einige Bücher
(about Germany).

  
8
. (He wrote)
einen Brief an seinen Geschäftspartner
.

  
9. Nach einigen Tagen
(he received an answer).

10
. (“I shall call for you at the airport,”)
schrieb ihm Herr Schiller
.

11. Herr Schiller
(called for him there).

12. Sie nahmen ein Taxi
, (and rode to the hotel).

13
. (Luckily)
erledigte er bald seine Geschäftsangelegenheiten
.

14. Während seines Aufenthalts in München
(he took a trip to the Ammersee).

15. Die Söhne des Herrn Schiller
(went with him).

16
. (He visited the places)
in der Nähe von München
.

17. Nach zwei Wochen
, (he left Munich and took a Rhine trip).

18. Der Rhein ist
(the longest, the broadest and the most beautiful)
Fluß Deutschlands
.

19
. (Finally he rode)
mit dem Zug nach Hamburg
.

20. Von Hamburg
(he flew back to New York).

21. Nächstes Jahr
(Mr. Clark will again take a trip to Germany).

22. Aber diesmal
(he will take his family along).

DIALOG

An der Tankstelle
At the Gas Station
Herr Clark fährt zur Tankstelle, um zu tanken, denn das Benzin ist beinahe alle. Sofort nähert sich ein junger Tankwart, um ihn zu bedienen
.
Mr. Clark drives to the gas station to have the car filled up, for the gasoline is almost all used up. At once a young attendant approaches to serve him.
T: Guten Tag, mein Herr, kann ich Ihnen helfen?
A.: How do you do, sir, what can I do for you?
C: Guten Tag. Volltanken, bitte
.
C: How do you do. Fill up the tank, please.
T: Diesel, Normalbenzin, oder Super?
A.: Diesel, regular or super?
C: Was kostet das Normalbenzin?
C: What is the price of the gasoline?
T: Normal kostet 99 Cent, Super 1 Euro, 12 Cent.*
A.: Regular costs 99 cents, super costs 1 euro 12 cents.*
C: Für diesen Wagen genügt Normalbenzin. Können Sie bitte auch Öl, Luft und Kühlwasser nachsehen?
C: For this car the plain gasoline is good enough. And will you please check the oil, air and water?
T: Gerne
.
A.: With pleasure.
Der junge Mann füllt den Tank, prüft das Öl, Kühlwasser und die Reifen
.
The young man fills up the tank, checks the oil, water and the tires.
T: Alles in Ordnung
.
A.: Everything is okay.
C: Schönen Dank. Wie viel bin ich schuldig?
C: Thank you very much. How much do I owe you?
T.: Im Ganzen 34 Euro vierzig
.
A.: All together 34 euros and forty cents.
Herr Clark gibt ihm zwei Zwanzigeuroscheine, und der junge Mann gibt ihm fünf Euro und sechzig Cent zurück
.
Mr. Clark gives him two twenty-euro notes and the young man gives him five euros and sixty cents in change.

*
NOTE
: gasoline prices may differ from those given here.

Exercise 194

Lesestück 1

DAS DEUTSCHE FERNSEHEN
1

Ebenso wie in den Vereinigten Staaten besitzen fast alle Einwohner Deutschlands einen Fernsehapparat. Viele Familien haben zwei oder mehrere Fernseher. Dazu kommen noch Video- bzw. DVD-Rekorder. Auch viele Kinder haben ihren eigenen Fernsehapparat im Zimmer
.

In Deutschland gibt es private und staatliche Fernsehsender
.
2
Es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen den privaten und den staatlichen Fernsehsendern. Jeder hat sich schon einmal über die Werbung
3
geärgert, die in den Vereinigten Staaten fast jede Fernsehsendung unterbricht, sei es ein Film, eine Reportage
,
4
die Nachrichten
5
oder eine Sportübertragung
.
6

Im deutschen öffentlichen Fernsehen gibt es keine Werbung während der Filme, also kann der deutsche Fernsehteilnehmer die interessantesten Fernsehprogramme ohne störende Unterbrechungen
7
genießen. Allerdings muss jeder Besitzer eines Fernsehapparats eine monatliche Fernsehgebühr
8
zahlen. Dieses Geld erhält das staatliche Fernsehen. Da private Fernsehsender nichts von den Fernsehgebühren bekommen, finanzieren sie sich wie in den USA über häufige Werbeeinschaltungen
.

NOTES: 1
. television.
2
. state-owned TV company.
3
. advertisement, advertising.
4
. on-the-spot reporting.
5
. news.
6
. sports transmission.
7
. disturbing interruptions.
8
. television fee.

Exercise 195

Lesestück 2

Herrn Clarks Rheinreise

Nachdem er seine Geschäfte in München erledigt hatte, machte Herr Clark eine Vergnügungsreise durch das Rheinland, zum Teil per Schiff und zum Teil mit der Eisenbahn
.

Man behauptet
1
mit Recht, dass der Rhein einer der schönsten Flüsse Europas ist. Auf der Strecke von Mainz bis Köln bewunderte Herr Clark die dunklen Wälder, die terrassenförmigen Weinberge
,
2
die kleinen Dörfer mit ihren altertümlichen
3
Kirchen und Häusern, und die Ruinen alter Schlösser
.

Jetzt fuhr das Rheinschiff an dem Loreleifelsen vorbei. Jedermann kennt die Legende von der Zauberin
,
4
die mit ihrem Singen die armen Schiffer in den Tod lockte
.
5
Diese Legende hat Heinrich Heine verewigt
6
in dem berühmten Liede: “Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, dass ich so traurig bin.”

Bald danach erschien
7
der Drachenfels
,
8
wo (der Legende nach) der Held Siegfried einen Drachen erschlug
.
9
Die Legende erzählt, dass er sich im Blut des Drachen badete, um unverwundbar
10
zu werden. In solchen Legenden aus dieser Gegend fand Richard Wagner den Stoff für manche seiner bekannten Opern, wie z.B.
Das Rheingold, Siegfried
usw
.

In einigen der berühmten Rheinstädte hielt das Schiff an. Also konnte Herr Clark die Stadt Mainz besuchen, den Geburtsort von Johann Gutenberg, der die Buchdruckerkunst
11
erfunden hat
.
12

Dann kam Bonn, die Stätte einer alten Universität und nach dem Zweiten Weltkrieg die Hauptstadt Westdeutschlands. In dieser Stadt wurde Ludwig van Beethoven geboren
.

Der nächste Haltepunkt war Köln. Bewundernswert
13
vor allem ist hier der weltberühmte Kölner Dom, dessen Türme mehr als 165 Meter in die Höhe ragen
.
14

Die letzte Rheinstadt, die Herr Clark besuchte, war Düsseldorf, die Geburtsstadt des großen deutschen Lyrikers
15
Heinrich Heine
.

Von Düsseldorf ging’s nach Hamburg, wo Herr Clark einige Geschäfte zu erledigen hatte, und von wo aus er die Heimreise per Flugzeug antrat
.

Als Herr Clark wieder zu Hause war, sprach er oft von seiner interessanten und angenehmen Rheinreise
.

NOTES: 1
. asserts.
2
. terraced vineyards.
3
. ancient.
4
. sorceress.
5
. enticed.
6
. immortalized.
7.
erscheinen (erschien, ist erschienen
) to appear
8
. Dragon Rock.
9.
erschlagen (erschlug, hat erschlagen
) to kill.
10
. nvulnerable.
11
. art of printing.
12.
erfinden (erfand, hat erfunden
) to invent.
13
. worthy of admiration, remarkable.
14.
in die Höhe ragen
tower above.
15
. lyric poet.

 

 

 

Lieber Freund!
Dear Friend
:
Ich bekam deinen lieben Brief gerade, als ich im Begriff war, meine Rückreise in die Heimat anzutreten. Du batest mich, deine Verwandten in
I received your letter just as I was about to start my journey home
.
Hamburg aufzusuchen. Das hätte ich gern getan, wenn ich Zeit gehabt hätte. Wenn dein Brief nur ein paar Tage früher angekommen wäre, so hätte ich sicher deinen Onkel besucht
.
You asked me to look up your relatives in Hamburg. This I would have done gladly if I had had time. If only your letter had come a few days sooner I would surely have visited your uncle
.
Ich dachte, dass es sehr nett sein würde, wenn ich den Onkel wenigstens telefonisch sprechen könnte. Als ich anrief, bekam ich aber leider keine Antwort
.
I thought it would be very nice if I could at least talk to your uncle on the telephone. But when I called, unfortunately I received no answer
.
Ich freue mich Dir mitzuteilen, dass meine Reise sehr erfolgreich gewesen ist. Wenn ich aber nicht einen tüchtigen Geschäftspartner in München hätte, der sehr fleißig und zuvorkommend ist, so wäre es mir nicht möglich gewesen, meine Geschäfte so schnell und leicht zu erledigen. Dank seiner Hilfe habe ich auch die Gelegenheit gehabt, so viele Sehenswürdigkeiten und so viele nette Leute kennen zu lernen
.
I am glad to inform you that my trip has been very successful But if I did not have a capable business partner in Munich who is very industrious and very obliging it would not have been possible for me to dispose of my business so quickly and easily. And thanks to his help I had the opportunity to get to know so many places of interest and so many nice people
.
Wenn Du in der nächsten Zeit nach New York kommen solltest, so würde es mich sehr freuen, einige Zeit mit Dir zu verbringen
.
If you should come to New York in the near future, I would be very happy to spend some time with you
.
Mit herzlichsten Grüßen
With kindest greetings
,
Dein Freund Robert
Your friend Robert

Other books

Suleiman The Magnificent 1520 1566 by Roger Bigelow Merriman
Missing by Karin Alvtegen
Groomless - Part 2 by Sierra Rose
Hijo de hombre by Augusto Roa Bastos
Everafter Series 2 - Nevermore by Nell Stark, Trinity Tam
The Winner's Game by Kevin Alan Milne